Wann

10. November 2025    
19:00 bis 20:30 Uhr

Wo

Stadtlabor Zeitz e.V.
Wendische Str. 29, Zeitz
Karte nicht verfügbar

SPENDEN FÜR DIE DEMOKRATIE.

Ihre Spende ist wichtig für die Demokratie. Sie unterstützen damit die Mobilisierung der Wählerinnen und Wähler. Helfen Sie mit, für ein soziales und demokratisches Sachsen-Anhalt zu werben! Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Ihre Spende hilft, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können. Nutzen Sie dieses Formular oder überweisen Sie an:

Wann

10. November 2025    
19:00 bis 20:30 Uhr

Wo

Stadtlabor Zeitz e.V.
Wendische Str. 29, Zeitz
Karte nicht verfügbar

SPENDEN FÜR DIE DEMOKRATIE.

Ihre Spende ist wichtig für die Demokratie. Sie unterstützen damit die Mobilisierung der Wählerinnen und Wähler. Helfen Sie mit, für ein soziales und demokratisches Sachsen-Anhalt zu werben! Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Ihre Spende hilft, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können. Nutzen Sie dieses Formular oder überweisen Sie an:

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.

Update: ARBEIT in Zeitz

Wann


10. November 2025    

19:00 bis 20:30 Uhr

Wo

Stadtlabor Zeitz e.V.
Wendische Str. 29, Zeitz

Karte nicht verfügbar

Was brauchen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Sachsen-Anhalt – heute und morgen?
Mit „UPDATE Arbeit” setzt die SPD-Landtagsfraktion ihre neue Dialogreihe „UPDATE” fort. Im Mittelpunkt stehen faire Löhne, sichere Jobs, Fachkräftesicherung und gute Arbeitsbedingungen in Stadt und Land.
Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Betriebsräten, Unternehmer:innen und Abgeordneten wollen wir über die Zukunft der Arbeit im Land sprechen.
Wie können wir dem Fachkräftemangel begegnen? Wie gelingt faire Bezahlung im ländlichen Raum? Was bedeutet Arbeit im digitalen und demografischen Wandel?

Kommen Sie vorbei, sagen Sie Ihre Meinung, bringen Sie Ihre Erfahrung ein!
Denn gerechte Arbeitspolitik entsteht nicht im stillen Kämmerlein, sondern im Dialog mit den Menschen vor Ort.

Informationsflyer zum Update: Arbeit: Land ohne Arbeitskräfte? Wie wir das verhindern können