
AKTUELLES
PRESSE UND NEWS
Zum Tod von Ministerpräsident a. D. Prof. Dr. Wolfgang Böhmer erklären die Vorsitzenden der SPD Sachsen-Anhalt, Juliane Kleemann und Dr. Andreas Schmidt:
„Wolfgang Böhmer war ein Politiker alten Zuschnitts: verlässlich im Wort, verbindlich im Ton und unerschütterlich in der Haltung. Wer ihm widersprach, konnte sich dennoch auf ihn verlassen. „Er war ein Garant – für Verlässlichkeit, Maß und Stabilität in einer Phase, in der Sachsen-Anhalt politische Konturen entwickelte und klare Orientierung brauchte.
Auch wenn wir politisch vieles unterschiedlich gesehen haben, hat Böhmer dem Land einen Dienst erwiesen: durch Klarheit statt Taktik, durch Haltung statt Beliebigkeit. Er war kein Freund der schnellen Schlagzeile, aber ein entschlossener Anwalt für das, was er für richtig hielt – auch gegen Widerstände in den eigenen Reihen.
Er verstand Politik nie als Bühne für Eitelkeiten, sondern als Aufgabe für das Gemeinwesen. Dass Sachsen-Anhalt heute eine verlässliche Rolle im föderalen Gefüge der Bundesrepublik spielt, ist auch sein Verdienst.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.“

Katrin Gensecke ist unsere Landtagskandidatin im Wahlkreis 8 – Wolmirstedt. Katrin ist 53 Jahre alt und seit 2021 Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt. Dort ist Katrin Sprecherin der SPD-Fraktion für Soziales, Gleichstellung und Inklusion. Zu ihrem Wahlkreis gehören die Gemeinden Barleben und Hohe Börde, die Verbandsgemeinde Elbe-Heide und die Stadt Wolmirstedt.
Der heute vorgestellte Verfassungsschutzbericht für Sachsen-Anhalt zeigt aus Sicht der SPD eine besorgniserregende Entwicklung: Der Rechtsextremismus im Land nimmt weiter zu – insbesondere mit Blick auf die AfD.
Florian Fahrtmann, Generalsekretär der SPD Sachsen-Anhalt, äußert sich mit deutlichen Worten: „Der Verfassungsschutzbericht zeigt auf erschreckende Weise auf, wie der Rechtsextremismus in Sachsen Anhalt auf dem Vormarsch ist. So verwundert es auch nicht, dass bei der rechtsextremen AfD Sachsen Anhalt zusehends die Masken fallen. Die AfD sagt inzwischen ganz genau, was sie vor hat, wenn sie in Regierungsverantwortung kommen würde: autoritäre Bildungspolitik, ideologische Kontrolle von Wissenschaft und Medien, Abschottung nach außen.“
Besonders gefährlich sei die Strategie der gezielten Ausgrenzung: „Minderheiten und Andersdenkende werden bei der AfD verteufelt und ausgegrenzt. Für die Demokratie in Sachsen-Anhalt ist es fünf vor zwölf. Eine AfD wird sich nicht demokratisch einhegen lassen, eine AfD darf weder von politischen Mitbewerbern noch von Medien weiter verharmlost werden. Die Abschaffung der Demokratie im Schlafwagen gab es schon einmal auf deutschem Boden, das darf sich nicht wiederholen.“
Fahrtmann macht zugleich deutlich, worauf es im kommenden Jahr ankommt: „Die SPD wird den Kampf um die Köpfe und Herzen in Sachsen-Anhalt suchen, politische Lösungen für bestehende Probleme aufzeigen. Der Kampf um demokratische Mehrheiten ist nicht verloren – wir werden ihn führen.“

Yves Metzing ist unser Landtagskandidat im Wahlkreis 18 – Aschersleben. Yves ist 51 Jahre alt und seit 2001 Mitglied im Stadtrat von Aschersleben. Seit 2024 ist Yves Mitglied im Kreistag des Salzlandkreises. Zu seinem Wahlkreis gehören die Stadt Aschersleben und die Gemeinden Arnstein, Falkenstein und Seeland.

René Wölfer ist unser Landtagskandidat im Wahlkreis 20 – Schönebeck. René ist 43 Jahre alt und zog erstmals 2004 in den Kreistag und in den Stadtrat von Schönebeck ein. Dort ist er Fraktionsvorsitzender. Zu seinem Wahlkreis gehören die Städte Barby, Calbe (Saale) und Schönebeck (Elbe) sowie die Gemeinde Bördeland. Die Landtagswahl findet am 6. September 2026 statt.

Elrid Pasbrig ist unsere Landtagskandidatin im Wahlkreis 6 – Burg. Elrid ist 50 Jahre alt und seit 2021 Mitglied im Landtag von Sachsen-Anhalt. Für die SPD-Landtagsfraktion ist Elrid Sprecherin für Landwirtschaft, Tierschutz und Petitionen. Zu ihrem Wahlkreis gehören die Städte Burg und Möckern sowie die Gemeinden Biederitz und Möser.