SPENDEN FÜR DIE DEMOKRATIE.

Ihre Spende ist wichtig für die Demokratie. Sie unterstützen damit die Mobilisierung der Wählerinnen und Wähler. Helfen Sie mit, für ein soziales und demokratisches Sachsen-Anhalt zu werben! Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Ihre Spende hilft, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können. Nutzen Sie dieses Formular oder überweisen Sie an:

SPENDEN FÜR DIE DEMOKRATIE.

Ihre Spende ist wichtig für die Demokratie. Sie unterstützen damit die Mobilisierung der Wählerinnen und Wähler. Helfen Sie mit, für ein soziales und demokratisches Sachsen-Anhalt zu werben! Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Ihre Spende hilft, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können. Nutzen Sie dieses Formular oder überweisen Sie an:

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

PRESSE UND NEWS


Larissa Wallner ist unsere Landtagskandidatin im Wahlkreis 26

Larissa Wallner ist unsere Landtagskandidatin im Wahlkreis 26 – Dessau-Roßlau. Larissa ist 40 Jahre alt und ist seit 2022 Mitglied im Stadtbezirksbeirat Alten, West, Zoberberg (Stadt Dessau-Roßlau).


Florian Fahrtmann ist unser Landtagskandidat im Wahlkreis 15

Florian Fahrtmann ist unser Landtagskandidat im Wahlkreis 15 – Blankenburg. Florian ist 42 Jahre alt und Mitglied im Stadtrat Ilsenburg sowie Mitglied im Kreistag Harz. Seit April ist Florian Generalsekretär der SPD Sachsen-Anhalt. Zu seinem Wahlkreis gehören die Gemeinden Blankenburg (Harz), Ilsenburg (Harz), Nordharz und Osterwieck.


Tobias Böttcher ist unser Landtagskandidat im Wahlkreis 23

Tobias Böttcher ist unser Landtagskandidat im Wahlkreis 23 – Zerbst. Tobias ist 35 Jahre alt und Ortsbürgermeister von Deetz, einer Ortschaft der Stadt Zerbst. Zu seinem Wahlkreis gehören die Gemeinden Aken (Elbe), Gommern, Osternienburger Land und Zerbst/Anhalt.


Armin Willingmann einstimmig als Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2026 nominiert

Der Landesvorstand der SPD Sachsen-Anhalt hat am Montagabend Armin Willingmann einstimmig als Spitzenkandidaten für die Landtagswahl im kommenden Jahr nominiert. Die Bestätigung erfolgt am 6. September 2025 auf dem Landesparteitag im Palais Saalfeldt in Quedlinburg – genau ein Jahr vor der Landtagswahl.

„Politik muss erklärbar bleiben. Unser Ziel ist es, den Alltag der Menschen zu verbessern – mit Blick für ihre Sorgen, einer verständlichen Sprache, Verlässlichkeit und einem klaren Kompass“, sagte Willingmann nach seiner Nominierung.

Willingmann macht deutlich, worum es geht: „Wir wollen kein Land, das sich von Aufruhr, Angst und Abgrenzung treiben lässt. Wir wollen ein Sachsen-Anhalt, in dem Zusammenhalt und Fortschritt kein Widerspruch sind. Verantwortung für die Zukunft heißt, die Chancen für junge Menschen ebenso zu bewahren wie unsere Umwelt oder den gesellschaftlichen Konsens.“

SPD-Generalsekretär Florian Fahrtmann erklärte: „Die Meisterschaft in der Bundesliga gewinnt man mit einem erstklassigen Kapitän in einem leistungsfähigen Team. Wir gehen mit einer starken Mannschaft rund um unseren Spitzenkandidaten in diesen Wahlkampf.“

Die enge Zusammenarbeit mit der Fraktion wird auch im Wahlkampf eine zentrale Rolle spielen – mit ihrer Fraktionsvorsitzenden Katja Pähle sorgt sie für Stabilität im Parlament. Bis zur Landtagswahl am 6. September 2026 wird die SPD noch deutlicher machen, worin sich ihre Politik vom Kurs der Koalitionspartner, aber auch von den oppositionellen Mitbewerbern unterscheidet. Der Kompromiss ist die Währung der Demokratie – zugleich aber braucht es einen klaren Kompass und eigene Handschrift. Die SPD steht in Sachsen-Anhalt für einen aktiven Staat, der für Verlässlichkeit in der Schule sorgt, die Energiewende gemeinsam mit den Menschen gestaltet und für Sicherheit sorgt.

„Technisch machbar reicht nicht – unsere Lösungen müssen auch gesellschaftlich getragen werden“, so Willingmann. „Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien setzen wir deshalb auf Beteiligung statt Belehrung. Das Beteiligungsgesetz ist unser Weg, Akzeptanz zu schaffen. Der Erfolg der Universität Halle in der Exzellenzinitiative zeigt zudem, was eine verlässliche Wissenschaftspolitik für unser Land leisten kann.“

Willingmann ist Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt und erster stellvertretender Ministerpräsident sowie stellvertretender Vorsitzender der SPD Sachsen-Anhalt. Seit 2016 gehört er der Landesregierung an – zunächst als Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung. Heute verantwortet er mit dem Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt ein Ressort, das sich in besonderer Weise um die Zukunftsthemen des Landes kümmert: Mit einer leistungsfähigen, exzellenten Wissenschaftslandschaft, enger Verknüpfung mit der Wirtschaft, pragmatischen Schritten in der Energiewende und einem klaren Kurs in der Umweltpolitik.

Der programmatische Prozess läuft bereits. Die SPD wird alle 41 Wahlkreise mit Kandidatinnen und Kandidaten besetzen. Die Listenaufstellung erfolgt im Januar 2026 auf einem weiteren Parteitag in Bernburg. Die Nominierungen in den Kreisverbänden sind in vollem Gange.


Nadine Hillecke ist unsere Landtagskandidatin im Wahlkreis 17

Nadine Hillecke ist unsere Landtagskandidatin im Wahlkreis 17 – Quedlinburg. Nadine ist 36 Jahre alt und wohnt in Quedlinburg. Zu ihrem Wahlkreis gehören die Städte Ballenstedt, Quedlinburg, Thale und Wegeleben.

Die gelernte Ergotherapeutin und leitende Angestellte in einem Seniorenzentrum hat sich als Kandidatin klare Ziele gesetzt: „Die SPD muss es wieder schaffen, eine positive Vision für unser Land zu vermitteln, Ideen haben, um unsere Mitmenschen mitzunehmen und unsere Region voranzubringen. Wir werden glaubhaft und selbstbewusst auftreten müssen, um mit sozial gerechten und wirtschaftlich starken Antworten überzeugen zu können. Dafür stehe ich!


Armin Willingmann ist unser Landtagskandidat im Wahlkreis 16

Armin Willingmann ist unser Landtagskandidat im Wahlkreis 16 – Wernigerode. Armin ist 62 Jahre alt und stellvertretender Landesvorsitzender der SPD Sachsen-Anhalt. Seit 2016 ist er als Minister Mitglied der Landesregierung und seit 2021 erster stellvertretender Ministerpräsident. Zu seinem Wahlkreis gehören Harzgerode, Oberharz am Brocken und Wernigerode.

VERANSTALTUNGEN

TERMINE


HEUTE
31.10.
Europa-Rosarium Sangerhausen
am Rosengarten 2a, Sangerhausen
Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen und Chancen unseres Bildungssystems. Was braucht Schule heute? Was erwarten wir von der Politik? Und was können wir gemeinsam bewegen?

HEUTE
10.11.
Stadtlabor Zeitz e.V.
Wendische Str. 29, Zeitz
Mit „UPDATE Arbeit” setzt die SPD-Landtagsfraktion ihre neue Dialogreihe „UPDATE” fort. Im Mittelpunkt stehen faire Löhne, sichere Jobs, Fachkräftesicherung und gute Arbeitsbedingungen in Stadt und Land.

HEUTE
25.11.

Der Reinhard-Höppner-Engagementpreis wird jährlich an Personen oder Organisationen verliehen, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen.
kommend