
AKTUELLES
PRESSE UND NEWS

Armin Willingmann ist unser Landtagskandidat im Wahlkreis 16 – Wernigerode. Armin ist 62 Jahre alt und stellvertretender Landesvorsitzender der SPD Sachsen-Anhalt. Seit 2016 ist er als Minister Mitglied der Landesregierung und seit 2021 erster stellvertretender Ministerpräsident. Zu seinem Wahlkreis gehören Harzgerode, Oberharz am Brocken und Wernigerode.

Nils Johannson ist unser Landtagskandidat im Wahlkreis 14 – Halberstadt. Nils ist 38 Jahre alt und Vorsitzender des jüngsten SPD-Ortsvereins in Sachsen-Anhalt: Huy. Zu seinem Wahlkreis gehören Groß Quenstedt, Halberstadt, Huy und Schwanebeck
Neben einer verlässlichen Gesundheitsversorgung möchte Johannson sich auch für eine sozialdemokratische Wirtschaftspolitik einsetzen: „Ich will, dass wirtschaftliche Entwicklung nicht nur in den Metropolen stattfindet. Wir brauchen eine aktive Wirtschaftspolitik, die kleine und mittlere Unternehmen im ländlichen Raum gezielt unterstützt – mit Investitionen in Infrastruktur, Digitalisierung und Fachkräftesicherung. Gute Arbeit, faire Löhne und Tarifbindung müssen wieder zur Regel werden, nicht zur Ausnahme. Nur so sichern wir Wohlstand vor Ort.“

Tina Führer ist unsere Landtagskandidatin im Wahlkreis 24 – Wittenberg. Tina ist 38 Jahre alt und Mitglied im Stadtrat Oranienbaum-Wörlitz. Zu ihrem Wahlkreis gehören die Stadt Wittenberg und die Gemeinde Zahna-Elster.
„Ich weiß sehr genau, wie sich viele Familien in unserem Land fühlen. Ich kenne den Alltag zwischen Familie, Beruf, Ehrenamt und Verpflichtungen – nicht theoretisch, sondern ganz praktisch.“, erklärt Führer. Sie setzt sich unter anderem für einen Ausbau der Ganztagsbetreuung in Kitas und Schulen ein, für den flächendeckenden und langfristigen Einsatz von Schulsozialarbeit sowie einen bürokratiearmen Ausbau der Infrastruktur.

Andreas Schmidt (54) ist unser Landtagskandidat im Wahlkreis 33 (Merseburg). Er gehört dem Landtag seit 2016 an, ist finanzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion und Landesvorsitzender der SPD Sachsen-Anhalt. Zum Wahlkreis gehören die Stadt Merseburg, die Stadt Braunsbedra sowie der Kernstadtteil von Leuna. Die Landtagswahl findet am 6. September 2026 statt.
Am Donnerstagabend nominierten ihn die SPD-Mitglieder in Merseburg erneut als Kandidaten. „Unser Land soll in den kommenden Jahren einen großen Schritt nach vorn machen – mit Industriearbeitsplätzen in wachsenden Branchen, guten Löhnen und bezahlbarem Wohnraum. Die Entwicklung der Wirtschaft in Merseburg und Leuna ist erfreulich. Das muss so weitergehen. Dafür brauchen wir einen Industriestrompreis, Förderung für neue Branchen der Chemischen Industrie und mehr erneuerbare Energien. Dafür will ich arbeiten“, so Andreas in seiner Rede.

Die SPD Sachsen-Anhalt hat die Forderung von Lydia Hüskens (FDP) nach einem schnellen Bau der Elbbrücke bei Havelberg verwundert zur Kenntnis genommen. Der Brückenbau selbst wird von der SPD ausdrücklich nicht in Frage gestellt – wohl aber der politische Stil, mit dem die FDP-Ministerin agiert.
Florian Fahrtmann, Generalsekretär der SPD Sachsen-Anhalt: „Wir sind nicht gegen die Brücke – dort nicht, und auch nicht an anderen Orten. Aber Frau Hüskens sollte nicht so tun, als könne man Millionenprojekte aus dem Nichts stemmen. Wer sich bei der Finanzierung enthält, sollte beim Bänderdurchschneiden nicht ganz vorn stehen.“
Hintergrund ist die Enthaltung des Landes Sachsen-Anhalt im Bundesrat bei der Abstimmung über das vom Bundestag beschlossene Sondervermögen. Die Zustimmung scheiterte im Land an der FDP Ministerin, obwohl Ministerpräsident Reiner Haseloff und sein Stellvertreter Armin Willingmann für ein Ja plädierten. Fahrtmann weiter: „Die Brücke in Wittenberge zum Beispiel kostet rund 200 Millionen Euro – eine Querung bei Havelberg wird kaum günstiger. Wer so ein Vorhaben öffentlich fordert, muss auch sagen, wie es finanziert werden soll.“ Die SPD Sachsen-Anhalt steht zum Sondervermögen, das unlängst trotz Enthaltung aus Sachsen-Anhalt beschlossen wurde. Es eröffnet notwendige Investitionsspielräume in Zeiten hoher Transformationsbedarfe.

Alexander Riedle ist unser Landtagskandidat im Wahlkreis 25 (Jessen). Alexander ist 37 Jahre alt und wohnt in Gräfenhainichen. Zu seinem Wahlkreis gehören Annaburg, Bad Schmiedeberg, Gräfenhainichen, Jessen (Elster) und Kemberg.
Am Mittwochabend nominierten ihn die SPD-Mitglieder in als Kandidaten. Seine Kandidatur, so Riedle, sei ein Schritt für ein Sachsen-Anhalt, das gerechter, stärker und lebenswerter werden könne. „Unsere Region hat wahnsinnig viel Potenzial. Mit Menschen, die anpacken, zusammenhalten und nicht aufgeben.“